Seminar

Aktuelle Rechtsprechung im Bauwesen

Baurechtliche Fragen & Judikatur

Warum lohnt sich dieser Kurs?

Erkunden Sie die neuesten Entwicklungen und Urteile im Baurecht, die Ihr tägliches Arbeiten beeinflussen. Dieses Seminar bietet Ihnen ein umfassendes Update zu den baurechtlichen Fragen und der Judikatur des letzten Jahres, bereichert durch praxisnahe Erklärungen und Lösungsstrategien.

Kursüberblick

Im dynamischen Feld des Bauwesens werden rechtliche Entscheidungen immer komplexer – und die Konsequenzen für die Praxis immer gewichtiger. Dieses Seminar taucht tief ein in die aktuellen Entwicklungen und Urteile des Baurechts, um Ihnen nicht nur Wissen, sondern auch die Fähigkeit zu vermitteln, dieses Wissen direkt in Ihrer Arbeit anzuwenden. Verstehen Sie, wie Gewährleistung und Schadenersatzansprüche die Projektdurchführung beeinflussen, erkennen Sie die Bedeutung von Haftungsfragen und die Schlüsselrolle, die Planer, Projektleiter und die Örtliche Bauaufsicht spielen. Wir gehen über die Theorie hinaus und beleuchten, wie Abrechnungs- und Zahlungsprozesse Ihre Projektbudgets direkt beeinflussen und welche neuen Herausforderungen Werklohnsicherheiten im Kontext des §1170b ABGB mit sich bringen. Claim-Management wird demnach nicht nur als juristisches, sondern als essenzielles Projektmanagement-Tool vorgestellt, das Konflikte minimiert und den Projekterfolg sichert. Zudem widmen wir uns spezifischen Situationen wie dem Bauen im Bestand und den damit verbundenen rechtlichen Fallstricken, dem Arbeitnehmerschutz unter dem BauKG und den lebensnahen Risiken von Baustellenunfällen.

Kursinhalte

  • Gewährleistung, Schadenersatz
  • Haftung
  • Erhaltungspflichten bei Bauwerken und Anlagen
  • Abrechnung und Zahlung
  • USt-Pflicht bei „abbestellten“ Leistungen
  • Rechtsmissbrauch bei Garantien (§1170b ABGB)
  • Claim- und Anticlaim-Fragen
  • Nachbarrecht, Bauen im Bestand
  • Wichtige Entscheidungen der Höchstgerichte zu Spezialfragen

Zielgruppe

  • Rechtsabteilungen in Bauunternehmen, gemeinnützigen Bauvereinigungen, bei Bauträgern
  • Rechtsanwälte (Spezialrichtung: Bau und Immobilien)
  • Bausachverständige
  • Ausführende im Bauhaupt- und -nebengewerbe
  • Architekten, Planer, Projektentwickler
  • Baumeister, Bauherren
  • Bauüberwacher
  • Zivil- und Bautechniker
  • Behördliche Bauabteilungen

Referenten

  • Horst Fössl

    Horst Fössl

    Experte für Bau- und Bauvertragsrecht sowie Vergaberecht u. v. m.

Wichtige Informationen

Die Themen und Schwerpunktsetzung des Seminars folgt der jeweils aktuellen Rechtsprechung des OGH und kann variieren.
20 % Ermäßigung für Mitglieder der Bundeskammer der Ziviltechniker:innen | Arch+Ing
 

Downloads

0.5 Tage Ab  530,-
Termin wählen
Seminar-ID:
332195
Ort:
Wien, Online

Jetzt im Webshop buchen

  • 19.06.2026 19.06.2026 0.5 Tage 0.5T Wien ab  530,-
    ARS Seminarzentrum · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

      Kurspreis

       530,-
    • Kurspreis Online  530,-
    • Kurspreis Präsenz  530,-

Preise exkl. MwSt.

Weiterbildung. Persönlich. Passend.

Wolfgang Fehr

Bildungsberater

+43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form

Meine Empfehlungen für Sie

Tagung Baurecht

Jährliches Wissens-Update für Baujuristen & -experten

19.10.2026
ab  880,-  930,-
Thementage Beurteilung von Bauschäden

Bauschadenbewertung aus rechtlicher & technischer Sicht

25.03.2026+1
ab  1.220,-  1.340,-
Die typischen Abzüge beim Bauvertrag

Schadenersatz, Pönale und Skonto

11.02.2026+1
ab  510,-
Thementage Beurteilung von Bauschäden - 1. Tag

Estriche, Fußböden, Wände, Beschichtungen - Unregelmäßigkeiten am Bau rechtlich & technisch

25.03.2026+1
ab  760,-  810,-
Fenster- & Fassadentechnik – Vertiefung

Gestaltung, Vergabe & Umsetzung

18.02.2026+1
ab  700,-
Thementage Beurteilung von Bauschäden - 2. Tag

Fenster, Türen, WDVS, Schimmel - Unregelmäßigkeiten am Bau rechtlich & technisch

26.03.2026+1
ab  760,-  810,-

Lernformen im Überblick